Links:
"Memoiren einer Schnecke": Stop-Motion-Animationsfilm im Kino und ab 02.10. auf UHD Blu-ray im MediabookNeue befristete Angebote und weitere Preissenkungen bei Amazon.de"Ninja Scroll": Anime erscheint auf Blu-ray im Mediabook mit zwei Cover-MotivenWicked Vision im August 2025: "Spider Labyrinth" auf Ultra HD Blu-ray und mehrAnolis: "Das Haus auf dem Geisterhügel" und "Das Geheimnis des steinernen Monsters" ab 18.08. auf Blu-rayInfinity Pictures: "Rambo: Last Blood" auf 4K UHD und "Warm Bodies" auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Jetzt im Kino – und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE"Master and Commander - Bis ans Ende der Welt": Ab 19.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Wolf Man", "Der Brutalist" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Talons of the Eagle": Actionfilm kommt auf Blu-ray in Scanavo-Boxen heraus – UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: 70 Jahre alt und bald auf Blu-ray
02.07.2008

Am 26.08.2008 wird in den USA der bisher älteste Film auf Blu-ray Disc erscheinen. Vor genau 70 Jahren brachten die Regisseure Michael Curtiz und William Keighley den "König des Mantel und Degen Films" Errol Flynn als "Robin Hood, König der Vagabunden" (OT: The Adventures of Robin Hood) ins Kino.
In einer digital vollkommen restaurierten Fassung erscheint das Werk nun auf dem Next Gen Medium Blu-ray Disc. "Robin Hood - König der Vagabunden" wurde als einer der wenigen Filme in den 30er Jahren in Technicolor abgedreht. Die von Warner patentierte "Ultra Resolution" erhält und verbessert die kraftvollen Farben des Klassikers. Der Film erscheint in 1080p, 1.37:1, VC-1 codiert auf einem 50GB Rohling mit einer Mono-Tonspur. (mk)
02.07.2008 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@DVDirector
Kann ich nur zustimmen. Der "Der schwarze Falke" war die Umsetzung auf Blu-ray der Hammer. Wenn dieser genau so gut ist, werde ich ihn kaufen.
Kann ich nur zustimmen. Der "Der schwarze Falke" war die Umsetzung auf Blu-ray der Hammer. Wenn dieser genau so gut ist, werde ich ihn kaufen.
Wenn die das so machen wie bei "Der schwarze Falke" dann ist es ein Genus den alten Film mit der Farbpracht zu genießen.

03.07.2008 um 15:16
von gelöscht
#9
Bei "Der schwarze Falke" auf BR hats mich aus den Latschen geholt!;-)
Dieses Bild für einen über fünfzijährigen Film ist der Hammer. Und es ist sehr wohl ein Genuß, diesen anzusehen.
Und ich bin froh, daß beim Ton nur restauriert würde und nicht neu gemixt oder sogar synchronisiert.
Denn dann würde der Film sein Flair verlieren.
Dieses Bild für einen über fünfzijährigen Film ist der Hammer. Und es ist sehr wohl ein Genuß, diesen anzusehen.
Und ich bin froh, daß beim Ton nur restauriert würde und nicht neu gemixt oder sogar synchronisiert.
Denn dann würde der Film sein Flair verlieren.
den gab es auch schon als hd dvd. also kein wunder dass der auch auf blu-ray rauskommt. ich persönlich halte jedoch nichts von uraltschinken auf blu-ray. kann mir nicht vorstellen,dass mich ein solch alter film mit neuem bild dermaßen aus den latschen holt. da muß man wohl echter errol flynn fan sein. ton ist ja ebenso müll.
Krieg der Sterne war eine der ersten veröffentlichten Filme mit dem Dolby Stereo Tonstandard.
Die Frage ist nur, ob hier alle vier Kanäle genutzt wurden.
Mit den Masterbändern kann man im übrigen bei Nachbearbeitung auch nicht viel anfangen. Wie der Name schon sagt, ist da der Master drauf, sowie er dann später verwendet wird. Der Master íst bereits das Endergebnis, da wird nichts mehr geändert.
Will man was korrekt remastern sind die Multitrack-Bänder notwendig. Diese sind aber in der Tat schwer zu beschaffen, da diese aus Kostengründen oft wieder überspielt wurden.
Außerdem müssen die Bänder die letzten Jahre in einem klimatisiertem und luftfeuchtigkeitsstabilem Tonarchiv verbracht haben, andernfalls sind starke Alterserscheinungen zu erwarten.
Bei dem oben genannten Film sind aber mit sicherheit keine Original-Bänder vorhanden, da die Amerikaner sowas in den 30er Jahren noch nicht hatten. Und selbt wenn, wären die unbrauchbar, da zur damaligen Zeit noch Papier als Trägermaterial benutzt wurde. Sowas heute abzuspielen, ohne daß es reißt ist fast unmöglich.
Die Frage ist nur, ob hier alle vier Kanäle genutzt wurden.
Mit den Masterbändern kann man im übrigen bei Nachbearbeitung auch nicht viel anfangen. Wie der Name schon sagt, ist da der Master drauf, sowie er dann später verwendet wird. Der Master íst bereits das Endergebnis, da wird nichts mehr geändert.
Will man was korrekt remastern sind die Multitrack-Bänder notwendig. Diese sind aber in der Tat schwer zu beschaffen, da diese aus Kostengründen oft wieder überspielt wurden.
Außerdem müssen die Bänder die letzten Jahre in einem klimatisiertem und luftfeuchtigkeitsstabilem Tonarchiv verbracht haben, andernfalls sind starke Alterserscheinungen zu erwarten.
Bei dem oben genannten Film sind aber mit sicherheit keine Original-Bänder vorhanden, da die Amerikaner sowas in den 30er Jahren noch nicht hatten. Und selbt wenn, wären die unbrauchbar, da zur damaligen Zeit noch Papier als Trägermaterial benutzt wurde. Sowas heute abzuspielen, ohne daß es reißt ist fast unmöglich.
Mono-Tonspur bei Star Wars??? Da stand doch am Ende des Abspanns Dolby Stereo, oder?
das mit dem "zerlegen" einer Tonspur ist nur dann verlustfrei möglich, wenn die Einzelbestandteile noch auf Master Bändern verfügbar sind - das ist manchmal nicht der Fall. Dann lieber Mono, bevor da pseudo Stereo draufgelegt wird; das kann ja jeder Receiver mittlerweile auf Wunsch erledigen
ich bin geteilter meinung. sicherlich ein schöner alter film. bekommt bestimmt eine abtastung wie blazing saddles oder 2001 - odyssee im weltall... aber was bitte soll die mono ton spur! auch hier ist es möglich diese wieder in einzelteile zu zerlegen und ihn wenigstens in 2.1 auf die scheibe zu pressen. hat george lukas bei star wars ja auch ganz gut gelöst... trotz mono ton-spur. also ich warte erstmal, bevor ich kaufe.
Auf die "kraftvollen Farben" bin ich ja auch mal gespannt. Von Technicolor Filmen gab es ja mal richtig prächtige Kinokopien.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 4,20 Punkte
11 Kommentare
Neueste News
am 21.07. um 11:13 Uhr
am 21.07. um 10:56 Uhr
am 21.07. um 10:28 Uhr
am 21.07. um 10:00 Uhr
am 21.07. um 09:46 Uhr
Neueste Kommentare
am 21.07. um 11:17 Uhr
am 21.07. um 11:14 Uhr
am 21.07. um 10:54 Uhr
am 21.07. um 10:51 Uhr
am 21.07. um 10:40 Uhr