Matratzen und Lattenrost... gar nicht so leicht!

Aufrufe: 138
Kommentare: 3
Danke: 2
22. Mai 2011
Hallo, liebe Leser,

vor einiger Zeit haben wir das Schlafzimmer eines Verwandten übernommen, der kurz zuvor verschieden war (NICHT in besagtem Bett!).
Dabei handelte es sich um ein Bett mit zweimal 100x200 Liegefläche, ein dazugehöriger Schrank (der deutlich größer war als unser alter) und Nachtschränkchen und, und, und... 
Alles in Elfenbein-Optik.

Wie auch immer: Matrazten sollte man ja eh neu kaufen und die, die dabei waren, nun, die waren nicht gerade optimal für mein Gewicht. Das Lattenrost übrigens auch nicht, was es uns mehrfach mitteilte, indem es einfach die Latten gen Süden schickte, wenn ich mich darauf bewegte.

Also: Los! Neue Matratzen und neue Lattenroste kaufen. Kann ja wohl nicht so schwer sein, oder???

Doch, ist es schon. Und vor allem ist es Teuer!

Zunächst hatten wir Glück: Der Real-Markt hatte gerade Matratzen im Angebot, und meine Schwiegermutter arbeitet in besagtem Kaufhaus, und sicherte uns gleich mal 2 Matratzen in gewünschter Größe... die kommen aber leider erst am Freitag!

Bleibt nur noch das Problem mit den Lattenrosten.

Als erstes musste ich feststellen, dass 100x200 kein gäniges Maß in dem schwedischen Möbelhaus unseres Vertrauens ist, die weder mit Matratzen noch Rosten in diesem Format handeln. Gut, dafür gibt es ja Amazon, die verkaufen ja inzwischen alles.

Aber auch hier kam schnell die Ernüchterung. Sämtliche Lattenroste sind nämlich bis maximal 120 Kilo belastbar. Das ist bei mir alleine schon Grenzwertig, und es soll bei Ehepartnern hin und wieder sogar vorkommen, dass sie zwecks Vollzug der ehelichen Pflichten gemeinsam auf einer Bettseite zusammenkommen. Hab ich jedenfalls gehört...

Oh, natürlich gab es sogenannte XXL Roste und sowas, aber die fingen mal eben bei 499 Euro das Stück an!



Also: Raus ins Möbelhaus.

Hier gab es robust-aussehende Lattenroste ab 70 Euro. Die, für die wir uns entschieden, hatten einen Kostenfaktor von 129 Euro, waren allerdings auch schon von knapp 200 Euro runtergesetzt.
Aber auch hier das gleiche Problem: Alle Roste bis 120 Kilo belastbar, und eine Fachberaterin war erstmal garnicht so leicht zu finden. Nachdem wir dann endlich eine gestellt hatten, sagte sie, sie kenne sich damit nicht aus und müsse fragen gehen. Als sie wiederkam sagte sie nur: Haben wir nicht da, können wir aber bestellen, wenn sie möchten. Dann drehte sie sich um und fing eine Unterhaltung mit einer Kollegin an.
Super!

Also sind wir dann zum Dänischen Bettenlager gefahren. Da kam gleich ein netter Verkäufer zu uns (der ungefähr meine Figur hatte), erkannte das Problem und riet uns zu einem Roll-Rost aus robusten Brettern mit Abstandhaltern. Jede einzelne Leiste trägt ein Gewicht von 100 Kilo! Das nenne ich mal Robust!

Der Kostenfaktor lag bei besagter Unterlage übrigens bei 58 Euronen pro Stück - zusammen also sogar Preiswerter, als ein einziges Lattenrost der Konkurrenz, das uns gar nicht gahlten hätte.

Wenn die Matratzen am Freitag kommen und ich alles aufgebaut habe, sage ich euch, wie ich geschlafen habe! Erst mal ist diese Woche das Bad dran. Der Estrich muß raus, die Fliesen auch, und wenn die Wand trocken ist, dann fangen die Morgen Mittag damit an! Toll, zumal ich Nachtschicht habe und ohnehin viel besser schlafe, wenn Lärm um mich herrscht. Aber er muss ja endlich mal fertig werden!



Ja, richtig gelesen: Ich habe wieder Nachtschicht. Das heißt, es gibt es wieder meinen N8schicht-Sicht-Bericht mit den Reviews aller Filme, die ich mir in der Nacht angesehen habe. Wünsche und Anregungen sind mir immer willkommen...

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi




Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Ich kann eine kompetente Beratung bei dem Thema immer wieder nur empfehlen. Hatten früher ein billiges Bett mit dem billigsten Lattenrost und der billigsten Matraze.
Ende vom Lied war das der Lattenrost gebrochen war (nach 2 Wochen) und das obwohl ich gerade mal so um die 80 Kg auf die Wage bringe, aber wie du richtig erkannt hast, manchemal kann sich das Gewicht um sagen wir mal ca 60kg erhöhen ;)
Die Matraze war ein einzige Alptraum (nach 1 Jahr) und das Bett ist inzwischen auf dem Müll (nach 2 Jahren).
Die Roll-Roste kenne ich und finde sie super. Haben einen im Gästezimmer und bisher kamen keine Klagen.
Tsedong
22.05.2011 um 21:47
#3
Na dann ist es doch noch gut und günstig geworden und wenn alles da ist ein schönen erste Nacht darauf ;)
Olorin
22.05.2011 um 15:36
von Olorin
#2
Danke für den Tipp!! Habe eben meiner Verlobten davon erzählt, da wollen wir uns dann auch mal umschauen, wenn wir das neue Haus beziehen :o)
Jason-X
22.05.2011 um 11:16
#1

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.387
Kommentare2.950
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

ürün
Anton-Chigurh
Der Blog von Michael Speier wurde 27.962x besucht.