IFA 2013: Pioneer präsentiert drei neue A/V-Receiver - SC-LX87, SC-LX77 und SC-LX57 mit 4k-Features
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2013: Pioneer präsentiert drei neue A/V-Receiver - SC-LX87, SC-LX77 und SC-LX57 mit 4k-Features
Auf der diesjährigen IFA (06. - 9. September) präsentiert Pioneer erstmals seine drei neuen A/V-Receiver, die sich nicht nur an anspruchsvolle Musikhörer richten sollen. Dabei handelt es sich um die neuen Premium-Modelle SC-LX87, SC-LX77 und SC-LX57. Die drei Receiver ähneln sich in ihrer Ausstattung, haben aber auch ein paar grundlegende Unterschiede. So sind die zwei Modelle SC-LX87 und SC-LX77 THX ULTRA2 Plus-zertifiziert und wurden von den Londoner AIR Studios akustisch optimiert. Alle Receiver bieten 9.2 Kanäle und lassen sich mittels iControlAV2013 App steuern, die für bis zu vier Smartphones/Tablets ausgelegt ist.
Selbst der SC-LX57 hat noch eine Ausgangsleistung von 240 Watt pro Kanal, während der LX77 mit 250 Watt nur 10 Watt unter der Gesamtausgangsleistung des SC-LX87 liegt. Dieser bietet demnach 260 Watt pro Kanal. Für jeden der neun Kanäle kommt darüber hinaus der 32bit D/A-Wandler ESS SABRE32 Ultra DAC zum Einsatz, der den Musik- und Filmton in „unübertroffener Qualität“ wiedergeben soll. Das Spitzenmodell - der SC-LX87 - bietet zusätzlich einen asynchronen USB D/A-Wandler für Mac & PC, mit dem Musik vom Mac oder PC über die mit dem Receiver verbundenen Lautsprecher mit bis zu 192 kHz/32bit Auflösung ausgegeben werden kann. DSD (Direct Stream Digital) wird von allen drei Receivern unterstützt. Diese können das Format ohne vorherige Umwandlung in PCM, via USB-Fronteingang, ausgeben. Auch AIFF, WAV, FLAC (bis zu 192kHz/24bit) und ALAC (bis zu 96kHz/24bit) werden über USB unterstützt. Der LX87 bietet die Möglichkeit der Wiedergabe von DSD64- und DSD128 Audiodateien via Ethernet und USB-D/A-Wandler.
4k geht auch an Pioneers neuer Receiver-Generation nicht spurlos vorbei. Alle Modelle können sowohl Videomaterial in 4k Ultra HD hochskalieren als auch natives 4k-Material über HDMI an einen entsprechenden Fernseher durchschleifen, damit dieser es ohne Qualitätsverluste darstellen kann. Pioneer stattet seine A/V-Receiver mit insgesamt neun HDMI-Eingängen aus, von denen einer an der Front auch MHL bietet. Mittels MHL lassen sich Inhalte eines Android Smartphones über den Receiver an den Fernseher übertragen, während das Mobiltelefon gleichzeitig aufgeladen wird.
Durch den im Lieferumfang befindlichen Pioneer AS-WL300 Wifi-Adapter können sich die Receiver problemlos mit dem Netzwerk verbinden und so auf Funktionen wie das Internetradio zugreifen. Darüber hinaus unterstützen die Geräte Apple AirPlay und fungieren als Digital Media Renderer (DLNA 1.5).
Highlights in der Übersicht:
Vier Zonen (inkl. weitere HDMI-Zone)
9 HDMI-Eingänge (inkl. MHL an der Front)
über iControlAV2013 App steuerbar
ECO Modus zum Energiesparen
4K Ultra HD Scaler und -Pass-Through
Wiedergabe von DSD (Direct Stream Digital)
Asynchroner USB D/A-Wandler für Mac & PC
D/A-Wandler ESS Sabre32 Ultra DAC
Das Modell SC-LX87 kostet 2.499,- EUR, der SC-LX77 Receiver schlägt mit 1.799,- EUR zu Buche, während es das Modell SC-LX57 für 1.499,- EUR im qualifizierten Fachhandel gibt. Alle Geräte stehen ab September zur Verfügung.
(mw)
Ein nicht ganz unwichtiger Hinweis was die Ultra HD Unterstützung angeht: Der Receiver weist lt. Hersteller Angaben lediglich den HDMI Standard 1.4b auf. Da der neue Standard 2.0 ist, werden dem Receiver folgende Features fehlen:
4K 50/60p support, 4K 3D support, 32 Kanal Audio support, 1536KHz Audio support, 1080p 3D HFR support, 21:9 Cinemascope support, Multi Stream Audio und Video support.
mmmm da könnte man(n) schwach werden, was diese LXs so bieten.
Ja und von der Optik her erste Sahne.
Aktualisieren würde ich auch gern aber ist mir z.Zt. noch zu teuer.
Werde noch etwas warten
Pioneer Receiver sehen, wie ich finde, immer echt gut aus. Und sie sind auch technisch immer echt gut. Hab zur Zeit kein Geld und Platz für einen A/V Receiver, aber wenn ich mir einen kaufe, ist Pioneer recht weit oben auf der Liste.
Sind Spitzengeräte aber der Preis ist auch nicht schlecht(würg).Die Geräte haben alles was mann benötigt.Da muss noch an der Preisschraube gedreht werden damit ich meinen Receiver austausche.