Demnächst auf Blu-ray
Neueste Blu-ray Reviews
18.04.18
18.04.18
Neuerscheinungen auf Blu-ray
Welcher Film ist vor kurzem auf Blu-ray Disc erschienen? Entdecken Sie hier die 5 neuesten
Blu-ray Veröffentlichungen.
Blu-ray Veröffentlichungen.
Blu-ray Film Vorbestellungen
Platz 1 bis 5 der von unseren Mitgliedern am häufigsten vorbestellten Blu-ray Filme.
Blu-ray Film Charts

Exklusiv stellen wir Ihnen mit unseren Charts vor, welche Blu-ray Filme auf der Beliebtheitsskala unserer Nutzer ganz oben stehen. In der Monats-, Jahres- und der ewigen Bestenliste können Sie den Trends nachspüren und sehen, welche Blu-ray Movies es auf die vorderen Plätze geschafft haben. Auch die persönlichen Favoriten und die am häufigsten in den Filmlisten aufgezählten Blu-rays zeigen wir Ihnen im Überblick.
Beliebteste Blu-ray Filme
Aktuelle und populäre Blu-ray Filme
Video-Codecs
MPEG-4/AVC
Der MPEG-4/AVC Codec (oder eigentlich "MPG-4" oder "H.264") hat viele unterschiedliche Gewänder. Er besteht aus vielen Unterformaten (Profilen des MPEG-4 Codecs). Die Vorzüge von MPEG-4/AVC sind: eine effiziente Kompression, er benötigt weniger Rechenleistung zur Dekodierung (als VC-1), beherrscht die natürliche Wiedergabe von Rauschbewegungen des analogen Filmkorns besser. Bilder in MPEG-4/AVC (1080p) können ab 24-28 Mbps (3-3,5 MByte/s) sehr gut und natürlich aussehen und sind dann meist frei von auffälligen Artefakten. Für MPEG-4 existieren Profile, die Farbtiefen von mehr als 24 (3 x 8) Bit unterstützen.
VC-1
Der VC-1 Codec von Microsoft ist der effizienteste Codec. In Szenen, in welchen wenig unterschiedliche Farben den Bildeindruck dominieren, oder das ganze Bild recht dunkel wirkt, kommt er mit geringsten Datenraten aus. Er wird überall dort angewendet, wo viel Inhalt auf wenig Speicherplatz passen soll, Stand Mai 2008. Er kann bereits je nach Bildcontent bei Datenraten um 20 Mbps (2,5 MByte/s) extrem gutaussehende 1080p Bilder liefern. Der VC1 Codec hat seine Schwächen bei der akkuraten Reproduktion von Filmkorn (Rauschbewegungen) und vom Farbdifferenzsignal. Der VC-1 Codec benötigt die höchste Rechenleistung.
MPEG-2
Der MPG2 Codec, eigentlich MPEG-2, ist der älteste der drei Codecs und wurde erst später um Hi-Def Profile ergänzt. Zu den herausragendsten Stärken von MPEG-2 zählt die Tatsache, dass dieser Codec mit einem Minimum an Hardwareleistung für das Dekodieren auskommt. Dafür benötigt MPEG-2 aber sehr viel Speicherplatz und ist am anfälligsten gegenüber Artefakten. Für ein einigermaßen artefaktfreies 1080p Bild werden Datenraten von 24 Mbps (3 MByte/s) benötigt. Bessere Ergebnisse werden mit 32-36 Mbps (4-4,5 MByte/s) erzielt. Auch für MPEG-2 existieren Profile, die Farbtiefen von mehr als 24 Bit unterstützen.
Referenz Blu-ray Filme
In den Referenzfilmen finden Sie Blockbuster auf Blu-ray, die in Ihrer Filmsammlung nicht
fehlen dürfen.
fehlen dürfen.
Neue Blu-ray Filme in der Filmdatenbank
Die folgenden Blu-ray Videos ergänzen seit kurzem unsere Filmliste und warten auf Ihre Entdeckung.

neueste Beiträge










